Elternarbeit

Wir arbeiten familienunterstützend und familienergänzend.

Wir möchten offen und vertrauensvoll mit Ihnen, als Eltern, umgehen. Eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern*innen ist uns wichtig, um den Kindern die beste Entwicklung zu ermöglichen.

Zur Elternarbeit gehören:

  • „Tag der offenen Tür“ (mit Möglichkeit zur Beratung und Anmeldung)
  • Anmeldegespräche
  • Informationsabende für die Eltern der „neuen“ Kinder
  • Elternvollversammlungen
  • Begleitung der Eltern während der Eingewöhnung
  • themenbezogene Elternabende
  • Vortragsabende mit Referenten
  • Feste und Feiern im Jahreskreis mit Familien
  • Gestaltungstage wie z.B. Laternen-und Schultütenbasteln, Osterbastelei o.ä.
  • Monatsblätter mit Terminen für den kommenden Monat
  • Interkulturelles Elterncafé und Elterntreffpunkt mit Vorträgen/Angebote
  • Sprachkurse für Eltern
  • Tür- und Angelgespräche
  • Entwicklungsgespräche
  • regelmäßige Informationen durch Elternbriefe, Aushänge, Kita-Plus, Homepage, Fotowände etc.
  • verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote durch diverse Kooperationspartner des Familienzentrum wie z.B. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
  • jährliche Elternumfrage, um Zufriedenheit und Stimmung zu ermitteln und neue Ideen und Impulse einzufangen
  • Wahl und enge Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat
  • Der Rat der Tageseinrichtung – er setzt sich zusammen aus: dem Elternrat (d.h. den gewählten Elternvertretern und deren Stellvertretern), der Leiterin und Stellvertretung des Familienzentrums, den pädagogischen Fachkräften und Vertretern des Kirchenvorstands
Cookie Consent mit Real Cookie Banner